Namasté
Leider hat man nicht immer so viel Zeit für alles, was man gerne tun möchte, darum poste ich hier nicht ganz so regelmäßig neue Artikel.
Dafür kann ich dir noch folgendes empfehlen: Schau doch auf mal auf dem UNIT Yoga Blog vorbei. Da blogge ich auch und natürlich findest du dort super viele Yoga Artikel von diversen erfahrenen & tollen Yogalehrern!
yoga@sandra-scholtz.de
Yoga für den unteren Rücken
Die Lendenwirbelsäule ist durch die Hebelwirkung der langen Extremitäten sehr großen Kräften ausgesetzt. In diesem unteren Bereich der Wirbelsäule wirken die größten Belastungen auf die Wirbelsäule. Wer im Alltag viel sitzt, sich wenig bewegt, vielleicht auch noch...
Die Atemtechnik Kapalabhati
Kapalabhati ist eine Atemtechnik (pranayama), die man öfters mal in einer Yogaklasse antrifft. Meist wir sie separat, im aufrechten Sitz, geübt, manchmal auch innerhalb von Asanas ausgeführt, wie z.B. im Drehsitz oder Boot. Bei Kapalabhati wird die Ausatmung betont....
Achtsamkeit besonders zur Weihnachtszeit
Weihnachten: eine besinnliche Zeit, oder? Es ist zwar dunkler -morgens länger, abends früher und tagsüber oft auch gar nicht erst richtig hell- dafür gibt es umso mehr Lichter, schöne Weihnachtsbeleuchtungen und viele Kerzen. Draußen ist es kalt, doch im Haus schön...
Geschenke für Yogis – nicht nur zu Weihnachten
Blogger, nicht nur im Yoga-Bereich, veröffentlichen diese Tage Artikel über ihre Top Weihnachtsgeschenke. Ich finde das eine schöne Sache - selbst wenn mir unter einer Top 10 Liste nur ein oder zwei Ideen gefallen bzw. mich inspirieren. Schon dann hat man doch etwas...
Chaturanga dandasana – die Kraftübung
Kurzcheck: Bezeichnung & Beschreibung In diesem Artikel möchte ich Chaturanga dandasana einmal näher betrachten - insbesondere aus anatomischer Sicht. Doch schauen wir uns zunächst einmal kurz den Namen der Asana an: chatur: vier anga: Glieder danda:...
Nadi Shodhana – die Wechselatmung
Die Wechselatmung ist eine Atemtechnik, die unsere Energien ausgleicht und harmonisierst. Damit erfahren wir mehr Ruhe, Ausgeglichenheit und Balance. Ausführung Bei der Wechselatmung atmen wir abwechselnd durch je ein Nasenloch. Dafür bilden wir mit der rechten Hand...
Mein Lieblings-Mantra
OM ist natürlich das "Standard-Mantra", welches in den Yogaklassen unabdingbar ist. Im Hinblick darauf ein Mantra häufiger zu rezitieren und dessen Wirkungen zu spüren, sind mir persönlich etwas längere Mantras lieber. Es liegt wohl daran, dass man sich auf mehr...
Mantras: Yoga & Singen?!
Mantras sind Sprüche, Gebete, Lieder oder Hymnen, die in Gedanken, flüsternd, doch meist gesprochen oder singend rezitiert werden. Nach außen hin vernehmbar, werden Mantras auch als "hörbar gemachter Atem" beschrieben - was ich sehr schön finde... Mantras sind...
Hatha vs. Vinyasa vs. Yin
Hatha Yoga Hatha Yoga ist ursprünglich der Überbegriff für die körperliche Yogaform. Die Einheit von Körper, Geist und Seele soll durch die Asana-Praxis erreicht werden. Das definiert sich aus der Hatha-Yoga Pradipika, die ca. im 15. Jahrhundert verfasst wurde und das...
Buddhismus & Yoga
"Die Lehre des Buddha ist nicht dazu gedacht, als bloßes Wissen bewahrt zu werden, nein, sie soll zur Entwicklung unseres Geistes benutzt werden." Tenzin Gyatso, XIV. Dalai Lama W-Fragen zum Buddhismus Der Buddhismus ist eine Religion. Was heißt eine - es ist die...